Die Übertragung des Tarifergebnisses auf die nordrhein-westfälischen Beamtinnen und Beamten ist im Entwurf eines Besoldungs- und Versorgungsgesetzes vom Kabinett beschlossen worden. Es ist davon…
Am 12.04.2019 tagte in Kalkar der Landesausschuss der DPolG NRW. Themen waren u.a. die aktuelle Lage im Land und im Bund, der Landes- und Bundeskongress mit möglichen Satzungsanpassungen und die…
Zusätzlich zu den bereits von der Landesregierung zugesagten Erhöhungen der Besoldung zum 01.01.2019: 3,2 Prozent zum 01.01.2020: 3,2 Prozent zum 01.01.2021: 1,4 Prozent Die Bezüge der…
Die DPolG NRW begrüßt die Erklärung der Landesregierung das Tarifergebnis zeit- und volumengleich auf die Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und –empfänger zu übertragen. Damit…
Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) begrüßt die Ankündigung der Landesregierung, das Tarifergebnis für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder auf die…
„Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, welches noch eine Organisationsstruktur mit Polizeipräsidien und Landratsbehörden aufweist." so Erich Rettinghaus, Landesvorsitzender zur Struktur der…
Aus Anlass der Veröffentlichung der Verkehrsstatistik nimmt die DPolG NRW in einem Positionspapier zu den verkehrspolitischen Ansätzen Stellung. Das Positionspapier ist hier abrufbar. Die…
„Angesichts der gestiegenen Zahl der in Nordrhein-Westfalen im Straßenverkehr getöteten wie auch verletzten Verkehrsteilnehmer, besteht großer Handlungsbedarf. Will Nordrhein-Westfalen seinen Anteil…
Dazu der Landesvorsitzende: “Das sind erstmal gute Nachrichten. Jetzt gilt es, die PKS detailliert delikts- und täterbezogen zu betrachten. Der Wohnungseinbruchsdiebstahl ist um weitere 23,4 %…
Die langjährige Forderung der DPolG NRW, allen Bediensteten im öffentlichen Bereich, bei der Ausübung der Tätigkeit den notwendigen Respekt zu zollen, wird durch die konsequente Bearbeitung der…