Bei einem Gespräch mit Ministerin Ina Scharrenbach konnte der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen wichtige Themen rund um den Öffentlichen Dienst ansprechen. Dabei lag der Fokus naturgemäß auf…
Am Trageversuch nehmen die Behörden Köln, Düsseldorf, Münster, Bochum, Bonn, Recklinghausen, Neuss und das LAFP teil. Die Ausgabe der Tragehüllen beginnt bereits am 15.09.2017. Wir begrüßen, dass…
Am 1. Juli 2016 trat ein Gesetz in Kraft, welches es nach Meinung der DPolG NRW sowie nach Auffassung führender Verfassungsrechtler – aber auch nach Meinung der vielen Beschäftigten im öffentlichen…
Die schrecklichen Bilder der Gewalttäter, die durch die Straßen liefen, PKW anzündeten, erhebliche Körperverletzungen bewusst in Kauf nahmen und Plünderungen begangen ha-ben, werden nicht so schnell…
Die DPolG NRW beglückwünscht Herrn Herbert Reul und Herrn Jürgen Mathies und wünscht für die schwierigen und verantwortungsvollen Aufgaben als Innenminister sowie als Staatssekretär im…
Wie aus Kreisen der neuen Regierungskoalition bekannt wurde wird nun auch die langjährige Forderung der DPolG auf den Weg gebracht und Schülerinnen und Schülern mit mittleren Bildungsabschlüssen die…
Nach diversen Verlängerungen der alten AZVOPol, einer dringend notwendigen gesetzeskonformen Neugestaltung und einzelner Verfahren zu einer möglichen Anerkennung von „Rüstzeiten“, ist es nun in…
„Ein Anschlag in Deutschland war und ist jederzeit möglich, dass es nun den Fußball und auch noch einen Mannschaftsbus mit gleich drei Bomben trifft, ist umso schlimmer. Die feigen Taten sind meist…
Die DPolG NRW begrüßt die Pilotierung zur Einführung von Body-Cams in den fünf Kreispolizeibehörden Düsseldorf, Duisburg, Köln, Wuppertal und Siegen. Dazu der Landesvorsitzende Erich Rettinghaus:…
Die DPolG NRW erläuterte im Landtag in den beiden Ausschüssen ihre Stellungnahme zu sehr unterschiedlichen Themen. Zum Einen hatte Die Fraktion Die Piraten einen Antrag eingebracht, der sich mit der…